Echoflöte, unsigniert wahrscheinlich sächsisch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
J. S. Bach schrieb in seinem 4. Brandenburgischen Konzert BWV 1049 (1721) “Fiauti d’echo” vor. Echoflöten sind Blockflöten, die sich deutlich in ihrer Klangstärke unterscheiden und abwechselnd für lautes und leises Spiel benutzt werden können. Die auf der erste Linie notierten Echoflöten werden nur im Mittelsatz (Andante) eingesetzt, der Wechsel der Flöten wurde im Partiturautograph durch Dynamikbezeichnungen und durch eine Unterbrechung der Balkensetzung markiert. Das 4. Brandenburgische Konzert ist offenbar das einzige überlieferte Werk für Echoflöte, ebenso sind diese aneinander gekoppelten Diskantechoflöten Unikate.
Weitere Dokumente
Johann Sebastian Bach
|